Have any questions?
+44 1234 567 890
Check-Ups
Die Check-Ups in unserer Radiologiepraxis am Raschplatz bieten ein breites Spektrum zur Prävention verschiedenster Beschwerden und Krankheiten. Mit Blick auf die persönlichen Risikofaktoren wie familiäre Vorbelastung oder Lebensstil können diese Check-ups dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu bewahren.
Brustkrebsvorsorge
Früh erkennen, früh bekämpfen.
Noch immer ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung der Frau – umso wichtiger ist und bleibt die Brustkrebsvorsorge. Da sich in den letzten Jahren sowohl die technischen Diagnoseverfahren als auch die Behandlungsmethoden beeindruckend entwickelt haben, sind heute die Chancen, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen und dann auch erfolgreich zu behandeln, besser denn je. Genau dafür bieten wir in unserer Praxis Mammadiagnostik auf höchstem Niveau – von digitaler Mammographie und Tomosynthese über Brust-Ultraschall bis hin zur MRT-Untersuchung der Brust an.
Prostatavorsorge
Nicht so weit kommen lassen.
Prostatakrebs kann jeden treffen – ganz gleich wie sportlich, fit, gesund und stressfrei Mann lebt. Fakt ist auch, dass Betroffene erst Beschwerden haben, wenn ein fortgeschrittenes Stadium der Erkrankung erreicht ist. Mit der Frühdiagnose auf Basis unserer hochmodernen Magnetresonanztomographie können wir ein Prostatakarzinom im Anfangsstadium, wenn es sich noch nicht ausgebreitet hat, bereits erkennen. Dies verbessert die Behandlungsmöglichkeiten maßgeblich, Biopsien und Operationen – und damit auch die Heilungschancen.
Lungenkrebsvorsorge
Lungenkrebsfrüherkennung mittels Niedrigdosis-CT
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat eine Verordnung erlassen, wonach sich künftig starke Raucherinnen und Raucher im Alter von 50 bis einschließlich 75 Jahren einer Lungenkrebsfrüherkennung mittels einer Niedrigdosis-Computertomographie (CT) unterziehen dürfen. Bislang waren derartige Untersuchungen an gesunden Menschen, die keine Krankheitssymptome aufweisen und bei denen kein konkreter Krankheitsverdacht besteht, wegen der strahlenbedingten Risiken verboten. Mittlerweile ist durch Studien belegt, dass der Nutzen einer systematischen Früherkennungsuntersuchung mit moderner Niedrigdosis-CT für bestimmte Personengruppen die strahlenbedingten Risiken überwiegt. Zu diesem Ergebnis kam das Bundesamt für Strahlenschutz in seiner umfassenden wissenschaftlichen Bewertung. Die Verordnung ist auch Voraussetzung dafür, dass eine Kostenübernahme der Krankenversicherungen beschlossen werden kann.
Demenz
Geistige Kraft bewahren.
Das Gedächtnis lässt nach, Sprache und Rechnen sind gestört, die Motorik versagt und auch die Persönlichkeit verändert sich – dies können Anzeichen einer Demenz sein. Insbesondere in einem frühen Stadium kann der geistige Abbau aufgehalten oder hinausgezögert werden. Dafür ist die frühe Diagnostik in Zusammenhang mit neurologischen Leistungstests von größter Wichtigkeit – insbesondere das bildgebende Verfahren der kraniellen Magnetresonanztomographie. Mit unserem modernen 3-Tesla-MRT gelingen uns Einblicke in das menschliche Gehirn, eine AlzheimerDemenz oder eine andere Demenzform bereits sehr früh aufdecken.
Schlaganfallvorsorge
Verschiedene Faktoren erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall. Hoher Blutdruck, Rauchen, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes und Übergewicht können zu Engstellen der Gefäße führen. Tritt dies im Kopfbereich – im Schädel, Gehirn oder Hals – auf und es kommt zu unzureichender Durchblutung, kann dies einen Schlaganfall hervorrufen.
Zur Früherkennung solcher Durchblutungsstörungen setzen wir die strahlungsfreie Kernspintomographie ein, die uns aussagekräftig Aufschluss über kleinste Auffälligkeiten wie Engstellen der Gefäße (Stenosen) oder auch Aneurysmen gibt. So können wir Ihnen verlässlich Klarheit verschaffen.
Gefäßvorsorge
Kein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall
Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen und Arterienverkalkung sind Gefäßveränderungen, die drastische Folgen haben können. Zunächst bleiben kranke Gefäße von den Betroffenen unbemerkt, verursachen jedoch im Laufe der Zeit ernstzunehmende Komplikationen. Gefäßverschluss, Herzinfarkt und Schlaganfall können jedoch durch eine frühzeitige Diagnose vermieden werden.
Insbesondere für Risikogruppen wie Diabetes- oder Adipositas-Patienten, aber auch für Raucher ist der verlässliche Check-up empfehlenswert. In unserer Praxis am Raschplatz kommen dabei hochmoderne Magnetresonanztomographen und CT-Geräte zum Einsatz.
Ganzkörper-MRT
Vom Scheitel bis zu Sohle.
Dank modernster Technik in unserer Praxis am Raschplatz ist es uns möglich, ein Ganzkörper-MRT von Ihnen anzufertigen. Während dieser Untersuchung können wir sämtliche Organe des Körpers, das Skelettsystem, die Wirbelsäule, das Gefäßsystem und die großen Gelenke darstellen – ganz ohne Kontrastmittel. So können wir Ihnen mit größtmöglicher Sicherheit einen Überblick geben, wie es um Ihre Gesundheit bestellt ist.
Sportlervorsorge
Sport trainiert die Muskulatur und Organsysteme, insbesondere Herz und Lunge, und ist damit ein wertvoller Beitrag zur Vorbeugung verschiedenster Krankheitsrisiken. So reduzieren regelmäßige sportliche Aktivitäten z.B. das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Osteoporose und Krebserkrankungen sowie Demenzerkrankungen.
Unsere Sportlervorsorge ermöglicht, individuelle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und Verletzungsrisiken vorzubeugen. Darüber hinaus können wir präzise abgestimmt auf die körperliche Leistungsfähigkeit computergestützt individuell passende Sportdisziplinen auswählen. Leistungssportlern bieten wir spezielle Leistungschecks.
Die Leistungen der Vorsorgeuntersuchungen werden zum Teil von den Gesetzlichen und meist von den Privaten Krankenkassen übernommen. Die entsprechende Kostenübernahme müsste zuvor mit der Krankenversicherung geklärt werden.
Leistungen
Vorsorge Leistungen
Honorar
Die Honorarabrechnung unserer Leistungen erfolgt für Selbstzahler und Privatpatienten nach der aktuellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Die Honorare für medizinische Leistungen werden von den Privatversicherungen und Beihilfestellen übernommen. Sollten Sie als Selbstzahler zu uns kommen, erstellen wir Ihnen gerne vorab einen individuellen Honorarvorschlag.
Lungenkrebs und Prostatavorsorge wird zunehmend von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Nutzen Sie unser Kontaktformular über unten angegebenen Link. Bitte geben Sie an, dass Sie einen Honorarvorschlag wünschen.
Vielen Dank!