Have any questions?
+44 1234 567 890
Mammographie / Tomosynthese
Die Mammographie ist die Röntgenaufnahme speziell für die Brust. Bei dieser Untersuchung zur Früherkennung und Diagnose von Brustkrebs setzen wir hochmoderne, digitale Geräte ein. Dabei machen unsere Mammographiebilder bereits kleinste Kalkablagerungen sichtbar und bieten damit wertvolle Anhaltspunkte für eine frühzeitige Therapie.
Die Tomosynthese:
Die Tomosynthese ist ein spezielles Röntgenverfahren der Brust. Hierbei wird die Brust in einzelnen Schichten, ähnlich einer CT-Untersuchung dargestellt. Dadurch können kleinere Tumore insbesondere bei dichten Drüsenkörpern besser und eher dargestellt werden. Die Tomosynthese bedeutet also mehr Sicherheit für Sie als Patientin.
Falls Sie die Durchführung einer Tomosynthese wünschen, sprechen Sie uns an. Anhand von Voraufnahmen können wir Sie entsprechend beraten, ob eine solche Spezialuntersuchung für Sie sinnvoll erscheint.
Die Kosten für die Tomosynthese werden von den meisten privaten Krankenkassen übernommen. Für gesetzlich versicherte Patienten bieten wir dieses Verfahren als Selbstzahler-Leistung an.
Anwendungsgebiete im Überblick
- Früherkennung bei Frauen mit einem besonders hohen familiären Brustkrebsrisiko, Tastbefund mit Knoten oder Verhärtung
- Ausfluss aus der Brustwarze
- Lymphknoten in der Achselhöhle
- Abklärung unklarer Befunde
Brustultraschall / Mammasonographie
Der Brust-Ultraschall (Mammasonographie) dient der Untersuchung der Brust. Er wird zur Diagnostik von Gewebsveränderungen der Brustdrüsen angewandt.
Das Verfahren
Der Brust-Ultraschall (Mammasonographie) wird mit unhörbaren Ultraschallwellen durchgeführt, die sich vom normalen Schall durch eine andere Schwingungsfrequenz unterscheiden.
Bei der Untersuchung wird ein durchsichtiges Gel auf die Brust aufgetragen. Der Schallkopf wird mit sanftem Druck über die Brust bewegt. Bilder des Brustgewebes werden auf einen Bildschirm übertragen - das Untersuchungsergebnis liegt somit sofort vor.
Der Brust-Ultraschall (Mammasonographie) wird bei folgenden Symptomen und Beschwerden eingesetzt:
- Bei Brustdrüsenveränderungen (Knoten, Schwellung, Schmerz, Absonderungen)
- Bei knotigen Brustdrüsenveränderungen (Mastopathie)
- Bei unklaren Röntgenbefunden der Brustdrüse
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Zur Feststellung des regionalen Lymphknotenstatus (Axilla-Sonographie)
Ergänzend zu der Mammographie und dem Brust-Ultraschall ist hier noch die Mamma-MRT Untersuchung hervorzuheben:
Mit dem sehr sensitiven Verfahren der Magnetresonanztomographie (MRT) der Brust können wir kleine Karzinome und Tumorvorstufen in der weiblichen Brust, der Achselhöhle und der Thoraxwand in frühem Stadium nachweisen – und gutartige von bösartigen Befunden klar differenzieren. Mamma-MRT