Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Radiologie am Raschplatz
Rundestraße 10, 30161 Hannover

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

COMPUTER

CT-gesteuerte Schmerztherapie

CT-gesteuerte Periradikuläre Therapie (PRT) und Facettenblockaden

Rückenschmerzen oder auch in die Beine ausstrahlende Schmerzen führen bei vielen Menschen zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität und gehören zu den häufigsten Gründen einer Arbeitsunfähigkeit.

Der Rückenschmerz führt dabei oft durch Fehlhaltungen und veränderte Bewegungen zu einer weiteren Zunahme von Beschwerden aufgrund muskulärer Verspannungen.

Neben den üblichen Therapiemaßnahmen wie Physiotherapie, Krankengymnastik oder auch Osteopathie bietet sich insbesondere die CT-gesteuerte Schmerztherapie als minimal-invasives und häufig sehr hilfreiches Verfahren an.

Häufig gestellte Fragen:

Welche Indikationen für CT-gesteuerte Schmerztherapie gibt es?

Die klassische Indikation für eine PRT ist der akute Bandscheibenvorfall, der zu einer Reizung der angrenzenden Nervenwurzel führt. Diese Reizung äußert sich in Schmerzen, die typischerweise in die von der Nervenwurzel versorgten Region an Arm oder Bein ausstrahlen. Darüber hinaus kann es zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln kommen.

Weitere Indikationen:

  • Bandscheibenverschleiß
  • Bandscheibenvorfälle
  • Wirbelgelenksarthrose
  • Facettensyndrom
  • ISG-Gelenksarthrose
  • Nervenaustrittslocheinengung

Welche CT-gesteuerten minimal invasiven Verfahren gibt es?

Je nach Schmerzursache werden folgende Verfahren eingesetzt:

Periradikuläre Therapie (PRT):
Die PRT ist eine Behandlungsmethode eines von einer Nervenwurzel ausstrahlenden (radikulären) Rückenschmerzes. Dabei wird die Nervenwurzel entweder durch einen Bandscheibenvorfall oder durch Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule bedrängt.
Facetteninfiltration/ -blockade:
Die Facetteninfiltration/ -blockade ist eine Behandlungsmethode bei (pseudoradikulären) Schmerzen durch Verschleiß der kleinen Wirbelgelenke (Spondylarthrose oder Facettenarthrose) bzw. des Kreuz-Darmbein-Gelenkes im Beckenbereich.

Wie funktioniert die CT-gesteuerte Schmerztherapie

Wenn die Nadel korrekt liegt, wird ein Betäubungsmittel und ggf. Cortisonpräparat so gespritzt, dass es sich um die Nervenwurzel/das Facettengelenk herum verteilt. Dies kann mitunter zu einem leichten Druckgefühl führen, bis sich das Flüssigkeitsvolumen verteilt hat. Das gespritzte Betäubungsmittel kann im Anschluss zu einer Taubheit der betroffenen Körperregion führen. In unserem Aufklärungsbogen (Link) finden Sie weitere Informationen.

Welche Unterlagen muss ich mitbringen?

Um die Indikation zu der Behandlung zu prüfen, wird der behandelnde Arzt ein Gespräch 24 Stunden vor der CT-gesteuerten Schmerztherapie mit dem Patienten führen. Hierzu ist die Vorlage einer MRT-Untersuchung der zu behandelnden Region nötig, diese sollte nicht älter als ein halbes Jahr sein.

Wie sind die Erfolgsaussichten?

Häufig ist bereits nach der ersten Behandlung eine Besserung festzustellen. Fast immer werden drei bis vier gleichartige Behandlungen erforderlich.

Gibt es Komplikationen und Nebenwirkungen?

Unerwünschte Nebenwirkungen (z.B. Juckreiz, Übelkeit, selten Kreislaufreaktionen) von Betäubungs-, Schmerz- und Kontrastmitteln können vor allem bei Überempfindlichkeit (Allergien) auftreten. Stärkere Blutungen und Infektionen im Bereich der Einstichstelle sind sehr selten, bleibende Lähmungen bzw. eine Sepsis als Folge sind extrem selten. Gelangt das Betäubungsmittel in seltenen Fällen in den Wirbelkanal, führt dies zu Gefühlsstörungen und/ oder Lähmungen der unteren Körperhälfte, die bis zu 6 Stunden andauern können, dann aber i.d.R. vollständig rückläufig sind. Nach der Behandlung sollten Sie wegen der möglichen Nachwirkungen frühestens nach 6 Stunden wieder aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, an laufenden Maschinen arbeiten oder Alkohol trinken.

Wird die Behandlung von den Privaten Krankenkassen übernommen?

Die Privaten Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die CT-gesteuerte Schmerztherapie. Im Zweifelsfall können Sie zuvor mit der Krankenkasse die Übernahme der Kosten klären.

Einen entsprechenden Kostenvoranschlag stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kostenvoranschlag@hannover-radiologie.net

Bitte kontaktieren Sie uns.

Wird die Behandlung von der Gesetzlichen Krankenkasse übernommen?

Damit die PRT und Facettenblockade von der Gesetzlichen Krankenkasse bezahlt wird, ist eine Überweisung durch eine Ärztin oder einen Arzt mit der Zusatzqualifikation "Schmerztherapie" erforderlich. Welche Ärzte diese Qualifikation besitzen, erfahren Sie bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung.

Ohne diese Überweisung ist auch eine Abrechnung als Individuelle Gesundheitsleistung (IGel) möglich.

Einen entsprechenden Kostenvoranschlag stellen wird Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie uns.

Zur Terminierung des Aufklärungsgespräches und der Therapie kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per Mail.

Rundestr. 10
30161 Hannover

Sprechzeiten

Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
Fr 8:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Allgemeine Anfragen

+49 (511) 313025

Terminanfrage gesetzlich Versicherte

+49 (511) 313026

Terminanfrage privat Versicherte

+49 (511) 313027

+49 (511) 313028

Copyright 2025. Radiologie am Raschplatz
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
PAGE PRESETS
 
Specials

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.

VIP
 
Members only

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

 
Inspiration

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close